Auf den richtigen Inhalt kommt es an - auch bei der Wahl des richtigen CBD-Produktes. Der wesentliche Unterschied besteht im Rahmen der Extraktion. Während beim Voll- oder Breitspektrum-CBD-Extrakt das ursprüngliche chemische Profil der verwendeten Hanfpflanzen nahezu vollständig erhalten bleibt, wird beim CBD-Isolat außer dem CBD-Molekühl alles herausgefiltert. Folglich sind beim Voll- und Breitspektrum CBD, Cannabinoide, Terpenen und Flavonoide enthalten und beim Isolat nicht. Jede dieser Formen hat Vor- und Nachteile, welche es je nach Anwendungsgebiet abzuwägen gilt.
Es gibt zudem Hinweise darauf, dass Vollspektrum und Breitspektrum Produkte einen höheren Effekt haben, als Isolate. Die prominenteste Erklärung hierfür ist der sogenannte Entourage-Effekt. Dieser besagt, dass ein rein pflanzliches Stoffgemisch, eine höhere biologische Aktivität besitzt. Hierdurch können optimale Synergie-Effekte entstehen. Diese verstärkte Wirkung wird insbesondere durch Terpene hervorgerufen.
CBD-Vollspektrum enthält alle Cannabinoide, Terpene und Flavonoide der ursprünglichen Hanfpflanze. Breitspektrum-Produkte sind weitestgehen gleich, hier wurde allerdings, das psychoaktive Cannabinoid THC entfernt. Bei CBD Isolathandelt es sich hingegen um reines Cannabidiol. Welche CBD-Variante für dich zu empfehlen ist, hängt wesentlich von individuellen Faktoren ab.
Für wen ist Vollspektrum CBD geeignet?
Vollspektrum CBD beinhaltet das gesamte natürliche Spektrum an Inhalts- und Wirkungsstoffen der Hanfpflanze. Neben dem Wirkstoff CBD, sind auch andere Cannabinoide wie beispielsweise CBDA,CBG,THC und CBN enthalten. Hinzu kommen sekundäre Pflanzenstoffe wie Flavonoide und Terpenen. Einige der genannten Inhaltsstoffe haben nachgewiesenermaßen einen positiven Einfluss auf den menschlichen Organismus. Die Kombination dieser Inhaltsstoffe kann eine bessere Wirkung erzielen, als es isoliertes CBD vermag. Dieses Phänomen, wird wie oben beschrieben Entourage-Effekt genannt. Da beim Vollspektrum CBD alle Inhaltsstoffe von Hanf extrahiert werden, so enthält das gewonnene Konzentrat, natürlich auch das psychoaktiv wirkende THC. In Deutschland dürfen zum status quo, Produkte mit einem maximalen THC Gehalt von 0,2 % verkauft werden. In dieser Dosierung, sind psychoaktive Wirkungen nicht zu erwarten.
Jede Hanfsorte, hat eine individuelle Zusammensetzung aus Cannabinoiden, Flavoniden und Terpenen. Deshalb unterscheiden sich die gewonnenen Vollspektrum Extrakt je nach Hanfsorte. Die Wirkung wird folglich durch die Sorte, durch die Wachstumsbedingungen oder den Reifegrad massiv beeinflusst. Deshalb ist es nicht möglich z.B. CBD-Öle verschiedener Hersteller über einen Kamm zu scheren. Hier gibt es zum teil gravierende Unterschiede.
Was ist ein Breitspektrum CBD Öl und für wen ist es geeignet?
Breitspektrum-Produkte enthalten bis auf das psychoaktiv wirkende THC, das gesamte Spektrum an Wirk- und Inhaltsstoffen der ursprünglichen Hanfpflanze. Im Gegensatz zu Vollspektrum-Extrakten, wird den Breitspektrum Extrakten, das THC nahezu vollständig entzogen. Soweit, dass der THC-Gehalt in vielen Laboranalysen nicht mehr nachweisbar ist. Der THC-Gehalt liegt zumeist weit unter 0,05%. Ein derartiges Produkt empfielt sich für diejenigen, bei denen aus beruflichen oder anderen Gründen kein THC im Blut nachweisbar sein darf oder soll. Trotzdessen, dass Breitspektrum CBD, kein THC enthält, können die Vorteile des Entourage Effekts genutzt werden.
Was ist ein CBD-Isolat und für wen ist es geeignet?
Bei CBD-Isolat handelt es sich um Cannabidiol in seiner reinsten Form. Mittels eines chemischen Prozesses, wird das CBD von anderen Inhaltsstoffen der Hanfpflanze isoliert. Hierdurch entsteht hochwertigstes Pulver, sogenannte "CBD-Kristalle". Dieses isolierte Produkt enthält zu über 99% reines CBD ohne THC. Diese "Kristalle" können zu verschiedenen CBD-Produkten weiterverarbeitet werden. Beispielsweise kann es zu Öl aufgelöst und als reines Isolat CBD-Öl abgefüllt werden.
Produkte aus CBD Isolat eignen sich z.B. optimal für jeden Sportler, welcher sichergehen will, dass kein THC mittels Drogen- oder Dopingtest im Blut nachgewiesen werden kann. Allerdings muss beim Isolat auf den sogennaten Entourage-Effekt verzichtet werden.