Hand hält ein Cannabisblatt

Was sind Terpene?

Wer kennt nicht den charakteristischen Duft von verbranntem Cannabis? Verantwortlich hierfür sind die Duftmoleküle, den sogenannten Terpenen. Hierbei handelt es sich um eine Gruppe natürlicher, öliger und aromatischer Kohlenwasserstoff-Verbindungen, die in nahezu allen Pflanzen nachweisbar sind und gar in manchen Insekten vorkommen. All diese natürlichen Verbindungen haben eine nahezu identische Grundstruktur in Ihrem Aufbau. Durch diesen Aufbau können unverkennbare Gerüche, wie z. B. von Cannabis oder Lavendel entstehen und therapeutische Wirkungen entfaltet werden.

Was sind Terpene?

Terpene sind natürlich vorkommende chemische Verbindungen, die für den Geschmack und Geruch von Pflanzen verantwortlich sind. Diese sind in  Cannabispflanzen (Hanfpflanzen) in hoher Konzentration vorhanden, aber kommen auch in anderen Pflanzen wie z.B.: Thymian, Eukalyptus, Pfefferminz und Lemongras vor. 

Die Hauptfunktion der Terpene liegt im Schutz der Pflanze vor Infektionen und vor Tieren. Außerdem verleihen sie der Pflanze ein unverwechselbares Aroma. Wissenschaftler haben etwa 8.000 Terpene und über 30.000 Terpenoide identifiziert, eine nahe verwandte Gruppe der Terpene. Cannabispflanzen enthalten über 600 Inhaltsstoffe, davon können mehr als 200 den Terpenen zugeordnet werden. 

Wie wirken Terpene?

Die Wirkung von Terpenen ist noch nicht ausreichend wissenschaftlich erforscht. Allerdings wird angenommen, dass diese ähnlich wie Cannabinoide auf die Rezeptoren des Endocannabinoid-Systems wirken und somit zahlreiche Funktionen beeinflussen können. Die wohlduftenden Terpene werden bereits in der Aromatherapie erfolgreich eingesetzt.

Im Zusammenspiel mit Cannabinoiden können Terpene den sogenannten Entourage-Effekt auslösen. Dieser Effekt kann bei Vollspektrum CBD-Ölen das Wirkspektrum erweitern und die Wirkung verstärken. Deshalb verwenden wir in unseren Produkten, wie dem CBD SLEEP OIL, nur Vollspektrum Hanfextrakt.

 Welche Terpene gibt es?

Linalool

 Aroma blumig, holzig
Vorkommen Basilikum, Lavendel, Ingwer, Thymian

denkbare Wirkung

schlaffördernd, beruhigend, entspannend, schmerzlindernd, entzündungshemmend

Myrcen

 Aroma erdig, pikant
Vorkommen Mango, Pfefferminze, Hopfen, Hanf
denkbare Wirkung

beruhigend, entzündungshemmend, muskelentkrampfend, schmerzlindernd

(β-)Caryophyllen

 Aroma holzig, würzig, pikant, moschusartig 
Vorkommen Zimt, Nelken, schwarzer Pfeffer, Hanf
denkbare Wirkung  antioxidativ, entzündungshemmend, schmerzlindernd, neuroprotektiv, antimikrobiell

(α-)Pinen

 Aroma kiefernartig, holzig
Vorkommen Kiefern, Eukalyptus, Dill, Rosmarin
denkbare Wirkung entzündungshemmend, schmerzlindernd, bronchodilatierend, antimikrobiell, antioxidativ

Limonen

 Aroma zitrusartig, fruchtig
Vorkommen  Schale von Zitrusfrüchten (Zitrone, Limette, Orange), Pfefferminze
denkbare Wirkung antioxidativ, entzündungshemmend, stresslindernd, angstlösend

 

Zurück zum Blog